
Mineralklasse: komplexes, mineralstoffreiches und wasserhaltiges Schicht-Silikat
Entstehung: metasomatisch, in der Kontaktzone zwischen magmatischen und metamorphen Gesteinen
Farbe: violett, gelegentlich rosa; mit schwarzen, grünlich-gelben oder kupferfarbenen Einschlüssen und interessanten Begleitmineralien, z.B. Aegirin, Pektolih, Steacyit und Tinaksit sowie Quarze und Feldspäte
Glanz: Glas- bis Seidenglanz
Kristallsystem: monoklin
Mohshärte: 5 bis 6
Spaltbarkeit: vollkommene Spaltbarkeit, unebener Bruch
Vorkommen, Hauptlieferländer: Russland (Ostsibirien) in der Lagerstätte «Sirenewy Kamen» (fliederfarbener Fels), Chile
Erscheinungsbild: faserige bis dichte Massen mit typischen, an Email-Glasuren erinnernden Fließtexturen
Verwendung: Charoit wird in Russland kunsthandwerklich verarbeitet und erlangte in jüngerer Zeit auch als Schmuckstein große Beliebtheit.
Entstehung: Metasomatisch in der Kontaktzone zwischen magmatischen und metamorphen Gesteinen aus der Verbindung basischer magmatischer Lösungen mit Mineralstoffen des umliegenden Gesteins.